Die Grundlagen für den Erwerb der kroatischen Staatsbürgerschaft können unterschiedlich sein. Das bedeutet auch, dass jede Grundlage ihre eigenen Richtlinien, Regeln, Verfahren und Dokumente enthält, die bei ihrer Anwendung erfüllt werden müssen. In diesem Artikel werden wir die gebräuchlichste Basis berühren - die Zugehörigkeit zum kroatischen Volk, wir werden auch die Herkunftsdeterminante ganz am Anfang erwähnen.
Zu diesem Thema der kroatischen Staatsbürgerschaft wurden viele Artikel geschrieben, viele davon von guter Qualität, aber ein Großteil davon ist veraltet, da sich die gesetzlichen Bestimmungen häufig ändern.
a) nach Herkunft
Wir werden uns nicht zu sehr an die gesetzlichen Bestimmungen halten, weil diese sicher bereits bekannt sind, sondern nur um einige Rahmenbedingungen zu schaffen, was die genaue Herkunft gemäß dem kroatischen Staatsbürgerschaftsgesetz ist:
1 - dessen beide Eltern zum Zeitpunkt seiner Geburt kroatische Staatsbürger waren;
2 - einer der Eltern war zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes kroatischer Staatsbürger und das Kind wurde in der Republik Kroatien geboren;
3 - das Kind ausländischer Staatsbürgerschaft oder ohne Staatsbürgerschaft, das von kroatischen Staatsbürgern gemäß den Bestimmungen eines Sondergesetzes adoptiert wurde.
4 - Ein im Ausland geborenes Kind, dessen ein Elternteil zum Zeitpunkt seiner Geburt kroatischer Staatsbürger ist, erwirbt die kroatische Staatsbürgerschaft, wenn es bis zum 21. Lebensjahr bei der zuständigen Stelle der Republik Kroatien im Ausland oder in der Republik Kroatien als kroatischer Staatsbürger registriert ist oder sich in der Republik Kroatien ansiedelt, was man die sogenannte direkte Einschreibung nennt.
Es gibt einige weitere Ausnahmen und Erwerbsanreize, die bis zum 31.12.2022 gelten, aber wir werden sie zu diesem Zeitpunkt nicht erwähnen.
WICHTIG ZU BETONEN:
"Gemäß den vorstehenden Bestimmungen kann die kroatische Staatsbürgerschaft nur von Personen erworben werden, die nach Inkrafttreten des kroatischen Staatsbürgerschaftsgesetzes, d.h. nach dem 8. Oktober 1991 geboren sind."
b) Nach der Zugehörigkeit zum kroatischen Volk
Die Grundlage für den Erwerb der kroatischen Staatsbürgerschaft aufgrund der Zugehörigkeit zum kroatischen Volk gehört zur Kategorie des Erwerbs bei der Geburt. Einige andere Grundlagen fallen in die gleiche Kategorie, wie zum Beispiel:
Kehren wir auf der Grundlage der Zugehörigkeit zum kroatischen Volk zurück.
Wir sind uns alle der Größe der kroatischen Diaspora bewusst, aber vielleicht sind wir uns des Zeitablaufs nicht bewusst.
Ein großer Teil der 5. und 6. Generation kroatischer Emigranten ist nämlich bereits gereift, hat sich an ihre neuen Gemeinschaften angepasst und hat keine nennenswerten Verbindungen zu kroatischen Wurzeln. Sie mögen sich im Grunde ihres Herzens als solche fühlen, und viele von ihnen bemühen sich, sich formell mit der kroatischen Gemeinschaft zu verbinden. Dies wurde durch das geltende Gesetz über die kroatische Staatsbürgerschaft ermöglicht, aber es ist sehr notwendig, dieses Recht zu erforschen und zu beweisen.
Zu diesem Zweck im Mittelpunkt des Erwerbs der kroatischen Staatsbürgerschaft steht die Genealogie, eine Wissenschaft, die den Ursprung, die Entwicklung und die Verzweigung von Stämmen und Familien untersucht.
Kernstück der Genealogie ist der Stammbaum, der sich im Mittelalter mit dem Ziel entwickelt hat, die Herkunft und einen gewissen Verwandtschaftsgrad zwischen Adelsfamilien zuverlässiger zu verfolgen und zu überwachen.
Hier haben wir kurz die Schwierigkeit des Nachweises der Zugehörigkeit zum kroatischen Volk angesprochen, was durch die folgende Tatsache bewiesen wird, dass die Verbindung bis zum Vorfahren des kroatischen Volkes nachgewiesen ist.
Diese Situationen betreffen hauptsächlich Menschen aus Nord- und Südamerika und Australien.
Die Zugehörigkeit zum kroatischen Volk wird durch den Nachweis einer früheren Erklärung im Rechtsverkehr festgestellt, d.h. durch die Angabe dieser Zugehörigkeit in verschiedenen öffentlichen Urkunden. Darüber hinaus ist die Tätigkeit zur Förderung der Interessen des kroatischen Volkes ein äußerst wichtiger Punkt, was am häufigsten durch die Teilnahme an kroatischen Verbänden im Ausland (wie Verbänden im Bereich Sport, Kultur usw.) bewiesen wird.
Der Nachweis der Zugehörigkeit zum kroatischen Volk muss ausnahmsweise nicht von einer Person vorgelegt werden, deren Eltern unbestreitbar als Angehörige des kroatischen Volkes festgestellt wurden.
Aus allem geht hervor, dass die Zugehörigkeit Ihrer Großeltern zum kroatischen Volk keine Grundlage für Ihre Aufnahme in die kroatische Staatsbürgerschaft sein kann, denn im Verfahren ist die persönliche Zugehörigkeit zum kroatischen Volk nachzuweisen, es sei denn, sie ist unbestreitbar auch für die Eltern.
In der Praxis haben wir verschiedene Fragen, denn Fakt ist, dass die Zugehörigkeit auf vielfältige Weise nachgewiesen werden kann. Aber wir müssen auch aus der Praxis wissen, dass die Erklärung der Nationalität eines Kroaten in den letzten Jahren Ihres Lebens, und das alles, um die Staatsbürgerschaft zu erlangen, absolut nichts bedeutet und vom Innenministerium (MUP), das die Entscheidung trifft, sogar als Straftat angesehen werden. kann. Es mag auch seltsam klingen, aber für viele ist es sehr schwierig, ihre Zugehörigkeit zum kroatischen Volk zu beweisen, obwohl dies eine offensichtliche Tatsache ist, aber der Lauf der Zeit ist ein unaufhaltsamer Faktor.
Und dann kommt es darauf an, die persönliche Zugehörigkeit zum kroatischen Volk zu beweisen, indem man die kroatische Fußballnationalmannschaft unterstützt. Dies ist sicherlich keine Beweisgrundlage im Sinne der Bestimmung des § 16 Abs. 2 des kroatischen Staatsbürgerschaftsgesetzes.
Foto 1 - Die kroatische Staatsbürgerschaftsurkunde ("Domovnica") erfolgreich erhalte, (Foto des Autors, alle Rechte vorbehalten)
Um zu dem Punkt zu kommen, an dem wir eine klare Situation für die Erstellung von Anträgen haben, die von der Entscheidungsinstanz akzeptiert werden (und es ist nicht nur das Innenministerium, sondern es gibt viele andere im Hintergrund), gibt es bestimmte Hindernisse wie:
SITUATION #1:
Fehlerbehebung bei einer Person mit einem Nachnamen, der einen Buchstaben enthält, der nicht Teil unseres Alphabets ist (Á)
Für den Mandanten, einen ungarischen Staatsbürger, haben wir den Erwerb der Staatsbürgerschaft abgeschlossen. Ein Hindernis, das sich während des Verfahrens ergab, war, dass sein Nachname einen Buchstaben enthält, der im kroatischen Alphabet nicht existiert (Buchstabe Á), nämlich die Person hat den Nachnamen Kovácsu. Es muss darauf hingewiesen werden, dass viele kompetente Dienste früher Fehler gemacht haben und einen solchen Buchstaben willkürlich in den Buchstaben „A“ „umgetauscht“ haben – also ohne Häkchen, was ein absoluter und großer Fehler ist.
Wir kommen noch zu den Nachnamen unserer Diaspora in Nord- und Südamerika…
SITUATION #2
Wir alle wissen, dass Südamerikaner mehr Vor- und Nachnamen haben, und natürlich haben Menschen kroatischer Abstammung diese Norm übernommen und sich an die Umgebung angepasst, in der sie aufgewachsen sind.
So entstand eine banale Situation. Nämlich, eine in Peru geborene Person hat 3 Personennamen, und das frühere Gesetz in Kroatien unterstützte nicht mehr als 2 Namen für die Eingabe in den Pass, also musste die Person einen Namen "aufgeben",.. das Gesetz hat sich in der Zwischenzeit geändert, sodass die Person diesen Namen bei der Verlängerung des Reisepasses erneut eingeben musste.
SITUATION #3:
Wenn Ihr Vorfahre, sagen wir Urgroßvater, als Marko geboren wurde, aber durch seine Einreise nach Australien Mark umbenannt wurde und als solcher im Laufe des Lebens und in Rechtsgeschäften und sogar in der Sterbeurkunde unterschrieben wurde, dann haben Sie eine noch schwierigere Situation. Das Ändern des Namens einer verstorbenen Person erfordert etwas mehr Geschick und gilt als separates Verwaltungsverfahren, bei dem viele stecken bleiben, weil der Nachweis von etwas, das vor 100 oder mehr Jahren entstanden ist, an sich schon ein Hindernis darstellt.
Aus diesen 3 Situationen ergibt sich die Tatsache, dass der Erwerb der Staatsbürgerschaft viele andere Verwaltungshandlungen während und nach dem Prozess mit sich bringt und dass er niemals eine separate Einheit sein kann.
Was wir als letzte Situation erwähnen werden, um darauf aufmerksam zu machen, ist dass die Macht, die endgültige Entscheidung Ihres Verfahrens zu treffen, immer in den Händen des Beamten liegt, d.h. in seiner Auslegung des Gesetzes.
Nämlich:
Ihr Vorfahre muss als Kroate identifiziert werden, da dies die Grundlage für die Erlangung der Staatsbürgerschaft aufgrund der kroatischen Herkunft und Zugehörigkeit ist. Es gibt jedoch ein Problem, dass viele alte Aufzeichnungen während der österreichisch-ungarischen Monarchie und des Königreichs Jugoslawien nicht in den Standesbüchern registriert sind.
Daher kann die Staatsbürgerschaft aus Gründen des rechtlichen Beweises verweigert werden, anstatt logisch und sachlich zu argumentieren (z. B. Geburtsort ist eine katholische Gemeinde auf der Insel, Vorhandensein eines Taufscheins, es kann also davon ausgegangen werden, dass es sich um die kroatische Staatsangehörigkeit handelt). Der Referent lehnt aber den Antrag ab oder trifft eine negative Entscheidung.
Die Bestimmung des Art. 11 Abs. 3 des Gesetzes sieht vor, dass unter anderem nicht als Auswanderer gilt, wer seinen Wohnsitz in andere Staaten verlegt hat, die Teil des Staatenbundes waren, dem die Republik Kroatien damals angehörte.
Wenn beispielsweise Ihre Großeltern, die ihren Wohnsitz von der damaligen Bundesrepublik Kroatien in die damalige Bundesrepublik Mazedonien verlegt haben, sind sie keine Auswanderer im Sinne des Artikels 11 des kroatischen Staatsbürgerschaftsgesetzes, und so erfüllen Sie als ihr Nachkomme nach den vorstehenden gesetzlichen Bestimmungen nicht die Bedingungen für den Erwerb der kroatischen Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung aufgrund der Auswanderung eines Vorfahren aus dem Hoheitsgebiet der Republik Kroatien nicht.
Der Antrag auf Erwerb der kroatischen Staatsbürgerschaft wird je nach Antragsgrundlage gestellt. Daher ist es möglich, den Antrag persönlich oder durch einen Bevollmächtigten bei der zuständigen Polizeiverwaltung / -station gemäß dem Wohnort oder letzten Wohnsitz des Antragstellers in der Republik Kroatien zu stellen und / oder wenn der Antragsteller im Ausland wohnt oder sich aufhält, wird der Antrag im Konsulat gestellt.
Formulare zum Erwerb der kroatischen Staatsbürgerschaft finden Sie unter dem Link - https://mup.gov.hr/obrasci-281565/281565
Foto 2 - Kroatisches Domizil (Foto des Autors, alle Rechte vorbehalten)
Der große Wert der kroatischen Staatsbürgerschaft zeigt sich darin, dass jeder kroatische Staatsbürger automatisch Unionsbürger wird. Obwohl die Europäische Union nämlich kein Superstaat, sondern eine Staatengemeinschaft ist, existiert das Institut der Unionsbürgerschaft als solche und wird durch die Einführung der Staatsbürgerschaft im Heimatland eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union erworben.
Der Wert davon ist uns allen ohne großen Erklärungsbedarf klar, und eine der häufigsten Möglichkeiten, wie Sie an einen kroatischen Pass gelangen, sind die Grundlagen der Herkunft und Zugehörigkeit zum kroatischen Volk, die wir anhand verschiedener Situationen im Text vorgestellt haben.
Es ist sehr wichtig zu bestimmen, auf welcher Grundlage die kroatische Staatsbürgerschaft beantragt werden soll, sei es nach Artikel 4, 5, 16 oder einer anderen Grundlage. Sobald Sie es definiert und eine Anfrage gesendet haben, gibt es kein Zurück mehr. Wenn Sie glauben, dass wir Ihnen helfen können, informieren Sie sich über die Vertretung beim Erwerb der kroatischen Staatsbürgerschaft.
* Der Artikel hat informativen Charakter, um ein spezifisches Rechtsproblem zu verstehen. Das Herunterladen der Inhalte ist ohne ausdrückliche Genehmigung der Anwaltskanzlei LJUBIC nicht gestattet.
Rechtsgebiete |
Die am häufigsten verwendeten rechtlichen Schritte in diesem Rechtsbereich |
In Bosnien und Herzegowina und Kroatien: Überprüfung des rechtlichen Status von Immobilien; Überprüfung von Immobilien in Grundbuch und Kataster; Finden der gewünschten Eigenschaft; Verträge; Immobilienregistrierung; Investitionsstudien / |
|
Eintreibung von Schulden; Gründung von Geschäftseinheiten; Erstellung der Geschäftsordnung; Ausarbeitung von Verträgen und Verfassungsdokumenten; Due Diligence; Insolvenz- und Liquidationsverfahren; Arbeitsbeziehungen verwalten / |
|
Erwerb der Staatsbürgerschaft von Bosnien und Herzegowina; Verzicht auf die Staatsbürgerschaft von Bosnien und Herzegowina; Arbeitserlaubnis für Ausländer; Visumverfahren, Lösung von Fragen des Aufenthalts und der Aufenthaltserlaubnis |